![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Beim Haus Delecke handelt es sich um ein altes Rittergut, das sich in Möhnesee in Nordrhein-Westfalen befindet und im Jahr 1270 erbaut wurde. Der erste Besitzer war die Adelsfamilie von Kettler. Die Gemarkung wurde schon damals als Kettlers Teich bezeichnet, wohl deshalb, weil der Fluss Möhne unterhalb des Hauses einen Teich bildete. Diese Bezeichnung ist auch heute noch in der Gegend geläufig.
Das Haus Delecke, das auch immer wieder als Burg Delecke bezeichnet wird, wurde in der Soester Fehde in den Jahren 1444 bis 1449 besonders vor Überfällen geschützt, indem man rund um das Gut Schanzen einbaute. Weitere Besitzer des Anwesens waren derer von Schlingwurm aus Geseke und derer von Bock, die auch Hauxladen genannt wurden. Im Jahr 1823 kaufte ein Casper Graf von Spiegel zum Dissenberg das Haus, 1902 ging es an die Familie Cosigk, danach an die Familie Moenickes und 1924 an den Ruhrtalsperrenverein. Dieser machte aus dem Haus Delecke ein Hotel inklusive Restaurant und eröffnete es im Jahr 1926.
Von 1982 bis 1987 stand das Haus leer, erst danach wurde unter neuer Leitung wieder ein Hotel mit Gaststätte eröffnet. Vorher wurde das Haus grundlegend renoviert.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Sauerland
- Möhnesee
- Naturpark Arnsberger Wald
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- MöhnetalRadweg
- RuhrtalRadweg
- SauerlandRadring (Zubringer)
- Westfälischer Jakobsweg
- Sauerland-Waldroute
- Rundweg Möhnesee (Möhnesee-Rundweg, A1)
- Arnsberger Waldweg
- Rennweg
- Uferweg Möhnesee
- Wanderweg A2 (Möhnesee)
- Wanderweg A3 (Möhnesee)
- Wanderweg A4 (Möhnesee)
- Wanderweg A5 (Möhnesee)
- Wanderweg A6 (Möhnesee)
- Wanderweg A7 (Möhnesee)
- Wanderweg A8 (Möhnesee)
- Wanderweg A9 (Möhnesee)
- Wanderweg X13 (Sauerland-Höhenflug, Zubringer)